Das Therapiekonzept

- Besondere Diagnoseverfahren
- Ernährungstherapie
- Darmsanierung
- Einsatz von speziell entwickelten Heilrezepturen aus Naturstoffen
- Entgiftung.
1. Diagnose

Über Laboruntersuchungen werden im nächsten Schritt wichtige Parameter zur möglichst objektiven Einschätzung des Gesundheitszustandes erfasst. Hierbei werden teilweise relativ neue Laborparameter berücksichtigt, die von speziellen naturheilkundlichen Laboren ausgewertet werden. Diese Parameter sollen u.a. eine Bewertung der Leistungsfähigkeit der Mitochondrien ermöglichen.
In meiner Praxis liegt ein wichtiger Schwerpunkt der Diagnostik auf der Untersuchung von Darmstörungen (s.u.).
2. Ernährungstherapie

Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommt es durch Antikörper zu Entzündungsreaktionen. Hierdurch kann die Darmschleimhaut undicht werden und der sogenannte „Leaky Gut“ (undichter Darm) entstehen. Kommt es in der Folge zu Übertritten von großen, unverdauten Eiweißen in den Körper, können weitere allergisch-entzündliche Reaktionen im Organismus ausgelöst werden.
Da bei jeder Entzündung Zellen des Körpers zugrunde gehen, versucht der Organismus, diese durch Zellteilungen zu ersetzen. Dieser Prozess erfordert eine vorübergehende Deaktivierung der Mitochondrien und kann somit zu Funktionseinbußen des betroffenen Organs führen. Sehr unterschiedliche Erkrankungen können die Folge sein.
Eine Vermeidung von unverträglichen Nahrungsmittel kann daher wichtig sein, um Entzündungsprozesse zu reduzieren. Auf der Basis eines Nahrungsmittelunverträglichkeitstests wird in dem Fall ein Ernährungsplan erstellt, in dessen Rahmen für eine gewisse Zeit auf die unverträglichen Nahrungsmittel verzichtet wird.
3. Darmsanierung
Eine umfassende Darmsanierung wird in der regenerativen Mitochondrienmedizin als wichtige Basis für eine Gesundung angesehen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das entsprechende Therapiekapitel.
4. Heilrezepturen

Darüber hinaus sind spezielle Heilrezepturen zusammengestellt worden, die eine Regeneration, Aktivierung und Neubildung der Mitochondrien ermöglichen sollen.
Als eine Möglichkeit können Nährstoffe auch per Infusion zugeführt werden, insbesondere wenn der Verdauungstrakt in seiner Funktion beeinträchtigt ist oder die Genesung schnell(er) voranschreiten soll. Ich persönlich bevorzuge im allgemeinen jedoch die Einnahme von Heilsubstanzen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, da diese nach meiner Erfahrung eine sehr effektive und deutlich preiswertere Therapie ermöglichen.
5. Entgiftung

Nach Beobachtung führender Therapeuten können Schwermetallbelastungen und -vergiftungen somit zahlreiche Symptome und Krankheiten verursachen.
Daher ist die Ausleitung von Schwer- und Leichtmetallen in der regenerativen Mitochondrienmedizin ein wichtiger Schritt, um eine Basis für eine dauerhafte Gesundung zu schaffen.
Die verwendeten Diagnosemethoden incl. des Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten weichen zum Teil sehr stark von schulmedizinischen Vorstellungen ab und sind nicht durch valide naturwissenschaftlich anerkannte Studien abgesichert. Auch die oben beschriebene Form der Ausleitung von Schwermetallen wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Evidenzbasierte Studien fehlen. Fragen Sie mich bitte nach meinen Erfahrungen.